-
Mikrowellenbewegungs-Sensor
-
Dimmable-Bewegungs-Sensor
-
Anwesenheitsdetektoren Sensor
-
Dimmbarer led-Treiber
-
Pir Motion Sensor
-
Auf weg von Funktions-Sensor
-
Sensor-Fahrer
-
Tageslicht-Sensor
-
DC-Bewegungs-Sensor
-
UL-Bewegungs-Sensor
-
DALI-Bewegungs-Sensor
-
Drahtloser Bewegungsmelder
-
Fahrer DALI2.0 Dimmable LED
-
DALI Dimmable führte Fahrer
-
dimmable geführter Fahrer 1-10V
-
dimmable geführter Fahrer des TRIAC
-
geführter Notfahrer
-
IOT-Fahrer
3.7V 2000mAh manuelle Prüfkonstante Leistung 1W Notfall-LED-Stromversorgung mit eingebauter Li-Ionen-Batterie
Herkunftsort | China |
---|---|
Markenname | Kreatpower |
Zertifizierung | CE |
Modellnummer | KE002-01M180KB1 |
Min Bestellmenge | 100 |
Preis | Verhandlungsfähig |
Verpackung Informationen | Zuerst in einem Blasenbeutel verpackt und dann für die Außenverpackung mit Karton verstärkt |
Lieferzeit | 1, Probe und kleine Bestellung: Innerhalb von 5 Werktagen nach Erhalt Ihrer Zahlung. 2, Massenbestel |
Zahlungsbedingungen | T/T oder Western Union |
Versorgungsmaterial-Fähigkeit | 10,000pcs pro Monat |

Kontaktieren Sie mich für kostenlose Proben und Gutscheine.
WhatsApp:0086 18588475571
WECHAT: 0086 18588475571
Skype: sales10@aixton.com
Wenn Sie irgendein Interesse haben, leisten wir 24-stündige Online-Hilfe.
xNennspannung der Eingabe | 220-240Vac 50Hz /60Hz | Notstrom | 1W (kann angepasst werden) |
---|---|---|---|
Notfallzeit | 180 Minuten (kann angepasst werden) | Garantie | 5 Jahre @Ta (Akkus nicht inbegriffen) |
Ausgangsspannung der Last | 20 bis 60 Vdc | Arbeitstemperatur | 0°C bis 50°C |
IP Rating | IP20 | Typ der Batterie | Li-Ion |
3.7V 2000mAh manuelle Prüfkonstante Leistung 1W Notfall-LED-Stromversorgung mit eingebauter Li-Ionen-Batterie
1Beschreibung.
1) Weite Ausgangsspannungsbreite: Unsere Notstromversorgung bietet eine breite Ausgangsspannungsbreite, die eine nahtlose Kompatibilität mit verschiedenen LED-Leuchten ermöglicht.Erleben Sie eine ununterbrochene Beleuchtung, unabhängig von Spannungsschwankungen oder Änderungen Ihrer Beleuchtungseinrichtung.
2) Input/Output Relay Switching: Mit dem intelligenten Input- und Output-Relaiswitching wechselt unsere Stromversorgung nahtlos zwischen Normal- und Notfallmodus.Dies gewährleistet einen reibungslosen und automatischen Schalter auf Notstrom bei unerwarteten Stromausfällen, die ununterbrochene Beleuchtung bietet, wenn sie am meisten benötigt wird.
3) Kompakt und einfach zu installieren: Unsere Stromversorgung, die für den Komfort konzipiert wurde, verfügt über eine eingebaute Batterie und verfügt über einen kompakten Formfaktor.so dass sie flexibel in Ihrem Beleuchtungssystem platziert werden können.
4) Mehrfache Schutzfunktionen: Sie können sich sicher sein, dass unsere Stromversorgung mit einer Reihe von Schutzfunktionen ausgestattet ist.Verhinderung von Schäden durch übermäßige GebührenDer Ausgangskurzschlussschutz sorgt zudem für die Sicherheit Ihrer Leuchten.
2.Parameter
Ladeteil | KE002 | Einheit für die Überwachung der Luftfahrt | Die Ausrüstung ist in der Lage, die erforderlichen Daten zu erfassen. | Die in Absatz 1 Buchstabe a genannten Anforderungen gelten für die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Fahrzeuge. |
Nennspannung | 220-240Vac 50Hz /60Hz | |||
Nennstrom | 0.06A Max. @230Vac | |||
Eingangsstrom | 15A ((breite=100uS 50% Spitzenleistung))@230Vac ((Kaltstart bei voller Last)) | |||
Leistungsfaktor | ≥ 0,5 @ 230Vac | |||
Eingangsleistung | 3W@230Vac | |||
Batterieladestrom (maximal) | 240 mA | |||
Batterieladezeit | 24 Stunden Max | |||
Notfallteil | Betriebsmodus | Notfallmodus | ||
Lastart | LED-Leuchte | |||
Notstromversorgung | 1W | 2W | 3W | |
Notfallzeit | 3 Stunden | |||
Ausgangsstrom der Last | 50 bis 15 mA | 100 bis 30 mA | 150 bis 50 mA | |
Ausgangsspannung der Last | 20-60VDC | |||
Batterie | Li-Ionen (Die Batteriekapazität entspricht der Notzeit bei 25°C) | 3.7V 2000mAh | 3.7V 2600mAh | |
Garantie für die Batterie | Garantie 1 Jahr, Designzeit 2 Jahre. | |||
Ausnahmeregelungen für Fahrer | Überspannungsstrom | 8A | ||
Eingangsstrom | 1A Max. | |||
Ausgangsstrom | 8A | |||
LED-Anzeige | Aufladen | Grünes Licht | ||
Schuld | Rotlicht | |||
Notfallfunktionstest | Manuelle Prüfung | - Ja, das ist es. | ||
Autotest | Die in Absatz 1 genannten Anforderungen gelten nicht für die Berechnung der Verbrennungsmengen. |
Autotests | Fehler/Prüfung/Zustand | Gründe | Zustand des Ladeindikators |
Die Batterie ist voll geladen und in Betrieb | Standard täglicher Gebrauch | grün | |
Aufladen der Batterie | Erste Ladung/Batterieaufladung |
Grün blinkt 1 Sekunde auf 1 Sekunde aus |
|
Autotest 1 Stunde (alle 12 Monate) | Periodische Selbstprüfung | Grün blinkt 3 Sekunden auf 1 Sekunde ab. | |
Autotest 5 Minuten (alle 30 Tage) | Periodische Selbstprüfung | Grün blinkt 3 Sekunden nach 3 Sekunden | |
Fehler bei der Dauerprüfung | Er hat den 1-stündigen jährlichen Test nicht bestanden. | Blinkend Rot 0,5 Sek. auf 0,5 Sek. | |
LED-Fehler | Nicht angeschlossen oder beschädigt/fehlerhaft | Blinkend Rot 2 Sekunden auf 2 Sekunden aus | |
Batterie ist abgeschaltet/fehlerhaft | Nicht angeschlossen oder beschädigt/fehlerhaft | Massivrot | |
Notfallschutz | Schutz vor Überladung/Tiefentladung der Batterie | - Ja, das ist es. | |
Ausgangsüberspannungsschutz | - Ja, das ist es. | ||
Ausgangsüberlastschutz | - Ja, das ist es. | ||
Ausgangs-Kurzschlussschutz | - Ja, das ist es. | ||
Betrieb Umwelt |
Betriebstemperatur/Feuchtigkeit | 0°C...+50°C, Luftfeuchtigkeit 20%-75% (ohne Kondensation) | |
Lagertemperatur/Feuchtigkeit | -5 °C bis 35 °C | ||
Fall Max. Temp ((Tc) | 75°C | ||
Sicherheit & EMK |
Widerstandsspannung | Bei der Prüfung der Leistung muss der Prüfstand der Prüfstelle gemäß Anhang I Abschnitt 3 der Richtlinie 2008/57/EG für die Berechnung der Leistungsanforderungen gemäß Anhang I Abschnitt 3 der Richtlinie 2008/57/EG für die Berechnung der Leistungsanforderungen gemäß Anhang I Abschnitt 3 der Richtlinie 2008/57/EG für die Berechnung der Leistungsanforderungen gemäß Anhang I Abschnitt 3 der Richtlinie 2008/57/EG für die Berechnung der Leistungsanforderungen gemäß Anhang I Abschnitt 3 der Richtlinie 2008/57/EG für die Berechnung der Leistungsanforderungen gemäß Anhang I Abschnitt 3 der Richtlinie 2008/57/EG für die Berechnung der Leistungsanforderungen gemäß Anhang I Abschnitt 3 der Richtlinie 2008/57/EG für die Berechnung der Leistungsanforderungen gemäß Anhang I Abschnitt 4 der Richtlinie 2008/57/EG für die Berechnung der Leistungsanforderungen gemäß Anhang I Abschnitt 4 der Richtlinie 2008/57/EG für die Berechnung der Leistungsanforderungen gemäß Anhang I Abschnitt 4 der Richtlinie 2008/57/EG für die Berechnung der Leistungsanforderungen gemäß Anhang I Abschnitt 4 der Richtlinie 2008/56/EG für die Berechnung der Leistungsanforderungen gemäß Anhang I Abschnitt 4 der Richtlinie 2008/57/EG für die Berechnung der Berechnung der Berechnung der | |
Sicherheitsstandard | Einheit für die Berechnung der Werte für die Berechnung der Werte für die Berechnung der Werte für die Berechnung der Werte | ||
EMV-Norm | Die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Anforderungen gelten nicht für die Produktion von Kraftfahrzeugen. | ||
Standard für Batterien | UN38.3 | ||
Anforderungen an den Umweltschutz | Einhaltung der RoHS-Vorschriften | ||
Zertifizierung | CE-Nummern | ||
Andere | Spezifikation der Eingabe/Ausgabe (Terminal/Verkabelung) | Druckterminal, Drahtdurchmesser 0,5-0,75 mm2 | |
IP-Bewertung | IP20 | ||
Schutzart | Klasse 2 | ||
Typ der Anlage | Eingebettete Anlage | ||
Anlageabmessung | 137*42*22 mm | ||
Verpackungsanforderung | Weiße Schachtel + Gebrauchsanleitung + Karton + Außenkarton ((K=A)) | ||
Andere | Gewicht: Notstromversorgung | 105 g | |
Lebensdauer | 5 Jahre @Ta (Akkus nicht inbegriffen) | ||
Anmerkungen: Alle Parameter werden bei der Eingangsspannung 230 Vac bei Umgebungstemperatur 25 °C geprüft, sofern nicht anders angegeben. |
3. Abmessungen (Einheit: mm)
4. Verkabelung
Fünf.Manuelle Prüf- und Betriebsanweisungen
1) Verbinden Sie den Draht nach dem Verkabelungsdiagramm.
2. L, N Strom eingeschaltet, Schalter eingeschaltet S1. Dann schaltet sich die Lastleuchte ein, das Notlicht des Fahrers wird grün, die Notstromversorgung laden sich normalerweise.und die Lastlampe wird ausgeschaltet.
3) Notfallsimulation: Schalten Sie ein, die Lastleuchte schaltet sich ein, drücken Sie den Schalter ((TEST-SCHALTER), wechseln Sie dann in den Notfallmodus und das Warnlicht des Notfahrers wird ausgelöscht.Lassen Sie den Schalter los., dann wird die Lampe durch den LED-Treiber angetrieben und das Anzeiglicht leuchtet an.
4) Stromausfall und erneuter Anruf, das Phänomen sollte das gleiche wie bei einem simulierten Notfall sein.
5) Automatischer monatlicher Test: Wenn die Notstromversorgung einen Monat lang an das Netzteil angeschlossen ist, wenn kein menschlicher Notfall oder kein Notfall durch den Netzabfall verursacht wird,Die Notstromversorgung wird jeden Monat automatisch 5 Minuten lang einen Notfall auslösen (grünes Licht blinkt in kurzen Abständen).. Nach Ablauf des Monatsversuchs wird das normale Aufladen durchgeführt (das Anzeiglicht ist eingeschaltet).Der Timer startet von null, bis er in den monatlichen Testzyklus eintritt.
Automatische jährliche Prüfung (1 Jahr/Zeit): Wenn die Notstromversorgung 12 Monate lang an das Netz angeschlossen ist und kein menschlicher Notfall oder kein Notfall aufgrund eines Netzabschnitts auftritt,Die Notstromversorgung führt automatisch alle 12 Monate eine Notfall-Tiefentladung durch (grünes Licht blinkt langsam). Nach der jährlichen Prüfung wird die normale Ladung durchgeführt (das Anzeiglicht leuchtet an).Der Timer startet von Null bis zum Eintritt in den jährlichen Prüfzyklus..
6.Mitteilung über die Anwendung der Batterie
1) Die Batterie sollte unter normalen Nutzungsbedingungen halbjährlich aufgeladen und entladen werden.
2) Verbinden Sie die Batterie nicht mit dem Stromkreis, wenn sie nicht verwendet wird, um eine Überentladung der Batterie durch Selbstverbrauch der Leiterplatte zu verhindern.
3) Bitte halten Sie die Batterie bei der Installation und dem Gebrauch von der Wärmequelle fern und lassen Sie sie nur in einem bestimmten Betriebstemperaturbereich verwenden.
4) Die Batterie sollte in einer kühlen und trockenen Umgebung aufbewahrt werden.
5) Nach längerer Lagerung wird die Batterie nach Bedarf alle 6 Monate wieder aufgerollt.